Energetische Bewertung von Gebäuden

Berechnung und Dokumentation nach DIN V 18599

Sie sind zur Berechnung und Dokumentation des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung (Energiebilanz) von Gebäuden nach DIN V 18599 verpflichtet?

Das übernehmen wir gern für Sie! Jetzt anrufen (04551) 8 95 00 340


Infos zur DIN V 18599

So erfolgt die Berechnung nach DIN V 18599?

Berechnungen nach der DIN V 18599 erlauben die Beurteilung aller Energiemengen, die zur bestimmungsmäßigen Heizung, Kühlung, Warmwasserbereitung, raumlufttechnischen Konditionierung und Beleuchtung von Gebäuden notwendig sind. Dabei berücksichtigt die Norm auch die gegenseitige Beeinflussung von Energieströmen aus Gebäude- und Anlagentechnik.

Die DIN V 18599 besteht aus 11 Teilen:

  • Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger
  • Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen
  • Teil 3: Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung
  • Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
  • Teil 5: Endenergiebedarf von Heizsystemen
  • Teil 6: Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen, Luftheizungsanlagen und Kühlsystemen für den Wohnungsbau
  • Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau
  • Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungsanlagen
  • Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen
  • Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten
  • Teil 11: Gebäudeautomation

Die energetische Ausgangsbasis muss aufrechterhalten und aufgezeichnet werden.


Persönlich für Sie da:

DS Immobilien Servicebüro

Ihre Anlaufstelle für Fragen rund um Immobilien.

0 45 51 · 8 95 00 340 Anfrageformular

Anfahrt › Öffnungszeiten ›